aktuelle Projekte
Bericht – DAVNE 1. Steuerungsgruppentreffen – Februar 2022
Mit dieser Frage startete das erste DAVNE – Steuerungsgruppentreffen am 14.2.2022 im Gasthaus Bauer. Wir wollen in Würde, gesund, schmerzfrei, nicht pflegebedürftig in unseren Lebensabend… Weiterlesen »Bericht – DAVNE 1. Steuerungsgruppentreffen – Februar 2022
Community Nursing
Eine Community Nurse ist eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, welche besonders ältere Personen und deren Angehörige direkt in der Gemeinde unterstützt, begleitet und informiert. Dabei… Weiterlesen »Community Nursing
DAVNE – Nachbarschaftshilfe
Das Projekt DAVNE-Nachbarschaftshilfe wurde 2022–2023 ins Leben gerufen und durch den Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) im Rahmen der Initiative „Gesundheit für Generationen“ finanziell unterstützt. 2024… Weiterlesen »DAVNE – Nachbarschaftshilfe
Schutz vor Naturgefahren
Das Projekt Durch die prognostizierte Zunahme an Starkregen-Ereignissen sind auch in diesem Bereich weitere Anpassungsmaßnahmen nötig, vor allem um die Folgekosten von Sanierungen und Wiederherstellungen… Weiterlesen »Schutz vor Naturgefahren
Kinder- und Ferienakademie
Das Projekt Im Waldviertler Kernland finden in den Sommerferien seit 10 Jahren betreute Projektwochen statt. Dabei beschäftigen sich Kinder aus der Region im Alter von… Weiterlesen »Kinder- und Ferienakademie
Biodiversität – Bichel, Kobel und Hochraine
Das Projekt Die Sicherung unseres wertvollen und (noch) humusreichen Bodens stellt einen wichtigen Aspekt zur Sicherung der Lebensgrundlage für einen großen Teil der Bevölkerung dar.… Weiterlesen »Biodiversität – Bichel, Kobel und Hochraine
Ausgangslage
Derzeitige Klimasituation in der Region In der Region Waldviertler Kernland herrscht ein kontinental geprägtes Hochflächenklima mit einer kurzen Vegetationsperiode, einer hohen Frosthäufigkeit und kühlen Sommernächten.… Weiterlesen »Ausgangslage