Zum Inhalt springen

Datenschutz

Grundlagen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Organisation. Wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (EU-Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO), DSG 2000, DSG 2018 und TKG 2003) genau einzuhalten. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage verarbeitet.

Der Verein Waldviertler Kernland legt größten Wert auf den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten.

Zweckbestimmung, Datenerhebung und -verwendung

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten und vor allem um die Aufgaben und Projekte des Vereines Waldviertler Kernland umzusetzen.

Die personenbezogenen Daten werden entsprechend Ihrer Zustimmung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen bzw. gesetzlicher Vorgaben und/oder Aufgrund berechtigter Interessen unserer Organisation, gespeichert und verwendet.

Zur Erfüllung unserer Aufgaben bedienen wir uns auch der Unterstützung externer Unternehmen, wobei diese Dienstleister die personenbezogenen Daten ausschließlich für die Erfüllung eines konkreten Auftrags erhalten und über eine Auftragsverarbeiter Vereinbarung zur Einhaltung der Datenschutzanforderungen verpflichtet werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beachten wir selbstverständlich die seit 25. Mai geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU DSGVO und DSG).

Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet und sicher verwahrt. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Verwendung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus, solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt. Beim Besuch unserer Website benötigen wir in der Regel keine persönlichen Daten von Ihnen. Sie bleiben als Internet-Nutzer anonym.

Diese Website enthält Links zu anderen Websites oder Social Media Sites. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, der zu Websites von Dritten führt, ist zu beachten, dass diese Websites eigene Datenschutzbestimmungen haben. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzbestimmungen bei Verwendung dieser Websites, da wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für Websites von Dritten übernehmen.

Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitungsprozesse sind

  • die Erfüllung von vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber,
  • von Ihnen eingeholte Einwilligungen,
  • gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen unsererseits (z.B. Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Meldewesen, Rechtsstreitigkeiten) sowie § 96 TKG und
  • unsere berechtigten Interessen (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice, auch im Bereich der Direktwerbung oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen).

Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen.

Newsletter und eMails

Die Zusendung unserer periodischen Newsletter an Ihre eMail Adresse erhalten Sie nur, da Sie sich per Double-Opt-in für den jeweiligen Newsletter angemeldet und einer Verwendung Ihrer eMail-Adresse hierfür zugestimmt haben. Die Zusendung individueller eMails erfolgt im Rahmen der vertraglichen Verpflichtung oder aus unserem berechtigten Interesse.

Ihre Rechte

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht.

Für nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener kontaktieren Sie uns bitte unter: office@waldviertler-kernland.at

Für Beschwerden ist als Aufsichtsbehörde die österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at , zuständig.

Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der

Verein Waldviertler Kernland,

3631 Ottenschlag, Unterer Markt 10,

sein Vertreter ist Obmann Bgm Christian Seper

Tel.: +43 2872 - 200 79 40

Email: office@waldviertler-kernland.at