Klimafitter Wald
Neben der Fortführung der bereits etablierten Koordinierungsstelle Wald, die zum Ziel hat Waldbetreuungen zwischen waldfernen Waldbesitzer:innen, die sich nicht in der Lage sehen ihren Wald… Weiterlesen »Klimafitter Wald
Neben der Fortführung der bereits etablierten Koordinierungsstelle Wald, die zum Ziel hat Waldbetreuungen zwischen waldfernen Waldbesitzer:innen, die sich nicht in der Lage sehen ihren Wald… Weiterlesen »Klimafitter Wald
Durch immer häufiger auftretende Starkregenereignisse spielt das Regenwassermanagement innerorts eine wichtige Rolle. Die Maßnahme soll den Gemeinden aufzeigen, welche Möglichkeiten der naturnahen Oberflächenentwässerung es gibt,… Weiterlesen »Regenwassermanagement
Es hat sich gezeigt, dass für den Großteil der Bevölkerung in der Region der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit bzw. die Notwendigkeit von klimawandelangepasstem Verhalten… Weiterlesen »Gesundheit
Die Region möchte das Radfahren als klimaschonende Möglichkeit der Fortbewegung im Alltag forcieren. Viele Feldwege, Abstecher und Nebenstraßen existieren in der Region, die gerne von… Weiterlesen »Klimafitte Alltagsradwege
Durch den Anstieg der Durchschnittstemperatur in der Region und der immer heißer werdenden Sommer ist in vielen Gemeinden das Thema der Beschattung von öffentlichen Gebäuden… Weiterlesen »Klimafitte Beschattung
Im Fokus dieser Maßnahme steht das Thema der krisensicheren und resilienten Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie und sozialen Netzwerken im Falle eines Blackouts oder auch regional… Weiterlesen »Klimaresiliente Region
Das Projekt Die KLAR! Öffentlichkeitsarbeit spielt eine wichtige Rolle in der Kommunikation der Projekte nach außen. Um die unterschiedlichen Zielgruppen zu erreichen, wird ein bunter… Weiterlesen »Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Das Projekt Durch die prognostizierte Zunahme an Starkregen-Ereignissen sind auch in diesem Bereich weitere Anpassungsmaßnahmen nötig, vor allem um die Folgekosten von Sanierungen und Wiederherstellungen… Weiterlesen »Schutz vor Naturgefahren
Das Projekt Im Waldviertler Kernland finden in den Sommerferien seit 10 Jahren betreute Projektwochen statt. Dabei beschäftigen sich Kinder aus der Region im Alter von… Weiterlesen »Kinder- und Ferienakademie
Das Projekt Die Sicherung unseres wertvollen und (noch) humusreichen Bodens stellt einen wichtigen Aspekt zur Sicherung der Lebensgrundlage für einen großen Teil der Bevölkerung dar.… Weiterlesen »Biodiversität – Bichel, Kobel und Hochraine