Ausgangslage
Durch den Klimawandel erhöht sich auch in unserer Region das Potenzial für Naturkatastrophen. Starkregen, Überflutungen, Erdrutschungen, Vereisung, Waldbrände usw. stellen uns vor neue Herausforderungen in der Region.
Bei solchen Ereignissen ist das Erreichen von Streusiedlungen oder auch kleinen Dörfern für Rettungsmannschaften oft sehr schwierig und mitunter langwierig. Besondere Herausforderungen stellen dabei Stromausfall oder auch der Zusammenbruch des Handynetzes dar.
Durch den Anstieg der Temperatur und die Zunahme an Sommer- und Hitzetagen, sowie den raschen Temperaturwechsel (oft von 15-20°C von einem Tag auf den anderen) nehmen Herz-Kreislaufbeschwerden in der Region zu. Davon betroffen sind besonders ältere Menschen und Kinder, sowie Personen mit einschlägiger Vorerkrankung. Die Region ist von einer starken Überalterung der Bevölkerung betroffen. Das Median-Alter in der Region liegt bei 44,7 Jahren. Fast 22 % der Bevölkerung sind älter als 65 Jahre. Aufgrund der Bevölkerungspyramide wird sich diese Entwicklung weiter zuspitzen.
Ziele
- Aufbau eines Ersthelfer*innen-Netzwerks für Katastrophen und Herz-Kreislauf-Notfälle
- Stärkung des sozialen Netzwerkes
- Schaffung von handyunabhängigen Kommunikationsmöglichkeiten für die Zivilbevölkerung
TEAM ÖSTERREICH LEBENSRETTER-APP
Weitere Informationen zur Team Österreich Lebensretter-App finden Sie auf der Homepage des Roten Kreuz Niederösterreich.
Und hier geht es direkt zur Anmeldung bei der Team Österreich Lebensretter-App.
JETZT Team Österreich-Lebensretter*in werden!
Das Waldviertler Kernland organisiert 16-stündige Erste Hilfe-Kurse, welche die Voraussetzung für die Teilnahme an der Team Österreich Lebensretter-App sind.
Für BewohnerInnen der 14 Gemeinden des Waldviertler Kernlands ist die Teilnahme am Kurs gratis bei Verpflichtung zur Registiertung in der Team Österreich Lebensretter-App.
Alle anderen TeilnehmerInnen müssen einen Kursbeitrag von €75,- bezahlen.
Termine Frühjahr 2022
Volksschule Gutenbrunn
Donnerstag, 5, Mai 2022, 18-22 Uhr
Donnerstag, 19. Mai 2022, 18-22 Uhr
Donnerstag, 2. Juni 2022, 18-22 Uhr
Donnerstag 9. Juni 2022, 18-22 Uhr
Anmeldungen (bis 1 Woche vor Kursstart) im Büro des Waldviertler Kernlands unter 02872/200 79 22 oder office@waldviertler-kernland.at
Termine Herbst 2021
Martinssaal Martinsberg
Montag, 11.10.2021 18-22 Uhr
Mittwoch, 13.10.2021 18-22 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021 18-22 Uhr
Montag, 25.10.2021 18-22 Uhr
Mehrzweckhalle Waldhausen
Samstag, 16.10.2021 8-17 Uhr
Samstag, 23.10.2021 8-17 Uhr
Turnsaal Volksschule Albrechtsberg
Samstag, 30.10.2021 8-17 Uhr
Samstag, 6.11.2021 8-17 Uhr
Anmeldungen (bis 1 Woche vor Kursstart) im Büro des Waldviertler Kernlands unter 02872/200 79 22 oder office@waldviertler-kernland.at