
Das Projekt
Durch immer häufiger auftretende Starkregenereignisse spielt das Regenwassermanagement innerorts eine wichtige Rolle.
Die Maßnahme soll den Gemeinden aufzeigen, welche Möglichkeiten der naturnahen Oberflächenentwässerung es gibt, welche Systeme wann zur Anwendung kommen können, und bestehende Systeme hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit bewerten. Bestehende Leitfäden (bspw. Leitfaden zur Naturnahen Oberflächenentwässerung des Landes NÖ) dienen als Informationsgrundlage, diese werden auf ihre Praxistauglichkeit überprüft und mit relevanten Informationen für die Praxis ergänzt.
Natur im Garten-Vortrag: Gärten klimafit machen: Regenwasser nutzen - Trinkwasser sparen
Extreme Trockenheit, langanhaltende Hitze, heftige Starkregen: Unser Klima ändert sich und solche Wetterextreme fordern ein Umdenken in der Gestaltung und Pflege unserer Gärten. Im Vortrag berichten wir über einfache und sinnvolle Wege zur Anpassung unserer Gärten an den Klimawandel. Dabei stellen wir trockenheitsverträgliche Bepflanzungen vor, zeigen wie wichtig die Rückhaltung von Wasser ist und wie Sie in Ihrem Garten dem Klimawandel entgegenwirken können. So wird Ihr persönlicher Grünraum zu einer klimafitten Wohlfühloase.
Wann: Mittwoch, 21.5.2025 19 Uhr
Wo: Schrammelwirt, Frankenreith 10, 3913 Großgöttfritz
Teilnahme kostenlos, um Anmeldung unter 0681 20525502 oder über unsere Homepage wird gebeten.