Ehrung für Kernland-Projekt
Das Waldviertler Kernland durfte sich am 16. Jänner im Landhaussaal in St. Pölten wieder eine Auszeichnung für das Projekt „MahlZeit“ abholen. Im Rahmen einer schwungvollen… Weiterlesen »Ehrung für Kernland-Projekt
Das Waldviertler Kernland durfte sich am 16. Jänner im Landhaussaal in St. Pölten wieder eine Auszeichnung für das Projekt „MahlZeit“ abholen. Im Rahmen einer schwungvollen… Weiterlesen »Ehrung für Kernland-Projekt
Anlässlich „100 Jahre Niederösterreich“ suchte klimawandeln.at – die Klimaplattform des Landes – die besten 100 Klima-Projekte von Privaten, Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Wir freuen… Weiterlesen »KLAR! Projekt beim Wettbewerb “Taten statt Worte” ausgezeichnet
Die 14 Gemeinden des Waldviertler Kernlands beschäftigen sich seit 2017 intensiv mit der Klimawandelanpassung. Um das KLAR!-Projekt weiterzuentwickeln ist Ihre Meinung gefragt. Bitte füllen Sie… Weiterlesen »Weiterentwicklung der Klimawandelanpassungs-Maßnahmen – Ihre Meinung ist gefragt!
Waldbewirtschafter der Region informierten sich über Möglichkeiten der Klimawandelanpassung Den Gemeinden des Waldviertler Kernlands ist wichtig, dass den Waldeigentümern der Region die Möglichkeit geboten wird,… Weiterlesen »Bericht – Exkursionen Klimafitter Wald – Oktober 2022
Unter diesem Motto steht seit Kurzem in Ottenschlag am Unteren Markt bei der Apotheke eine ausrangierte Telefonzelle. Initiiert wurde diese Aktion von der KLAR!-Waldviertler Kernland.… Weiterlesen »Bericht – Der Klimawandel ruft an! – Oktober 2022
Der Verein Waldviertler Kernland startet im Frühling mit den Projekten DAVNE – Digitale & Analoge Vernetzung Nachbarschaftlichen Engagements Community Nursing – Diplomierte Krankenschwestern beraten &… Weiterlesen »Einladung zur Projektvorstellung
Mit dieser Frage startete das erste DAVNE – Steuerungsgruppentreffen am 14.2.2022 im Gasthaus Bauer. Wir wollen in Würde, gesund, schmerzfrei, nicht pflegebedürftig in unseren Lebensabend… Weiterlesen »Bericht – DAVNE 1. Steuerungsgruppentreffen – Februar 2022