Klimaschulenprojekt
KlimaChecker – KLAR! sind wir angepasst!
KlimaChecker – KLAR! sind wir angepasst!
Inseln der Artenvielfalt im Schuljahr 2024/25 Das Projekt Das Klimaschulprojekt zielt darauf ab, die drei Mittelschulen der KLAR! Region (NöMS Albrechtsberg, NöMS Martinsberg und NöMS… Weiterlesen »Klimaschulenprojekt „Inseln der Artenvielfalt“ 2024/2025
Frisch, regional & direkt vom Erzeuger – Finden Sie die besten Direktvermarkter in Ihrer Nähe! Ob Gemüse, Milchprodukte, Fleisch oder handgemachte Spezialitäten – hier finden… Weiterlesen »Direktvermarkter
Unter dem Motto „Die Koordinierungsstelle Wald informiert“ werden regelmäßig aktuelle Artikel zum Thema „Klimafitter Wald“ veröffentlicht. Diese können Sie auch hier nachlesen. In der Waldwirtschaft… Weiterlesen »Die Koordinierungsstelle Wald informiert
Der Wald ist ein einzigartiger Lebensraum – Heimat zahlreicher Tiere und Pflanzen, Erholungsort für uns Menschen und gleichzeitig ein sensibler Naturraum. Doch wie verhalten wir… Weiterlesen »Rücksichtsvolles Verhalten im Wald
Boden ErLeben 2.0 im Schuljahr 2023/24 Das Projekt Nachdem bereits einige Schulen in der Region im Vorjahr ein erfolgreiches Projekt zum Thema „Klimafitter Boden“ im… Weiterlesen »Klimaschulenprojekt Boden ErLeben 2.0 2023/24
Wie der Wald der Zukunft aussehen kann, zeigt ein Feldversuch der Marktgemeinde Martinsberg und des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) auf einer so genannten NETGEN*-Versuchsfläche. Gemeinsam… Weiterlesen »Netzwerk Genetik – Fläche Edlesberg bei Martinsberg im Waldviertel
In den Videos geben Experten einen ersten Einblick in die Vorteile einer ökologischen, nachhaltigen und kimafitten Waldbewirtschaftung. Gut verständlich und auf den Punkt gebracht erfahren… Weiterlesen »Videos
Da viele Waldeigentümer:innen nicht wissen, wo sich ihr Wald befindet und auch die Grenzen nicht bekannt sind, wurde dieses Thema von der Koordinierungsstelle Wald aufgegriffen… Weiterlesen »Downloads & Informationen
Es ist es von enormer Bedeutung, dass Käferbäume so schnell wie möglich entfernt werden. Besonders Waldbesitzer:innen, die nicht in der Region leben oder sich die… Weiterlesen »Informationen für Waldbetreuer