Informationen für Waldbetreuer
Es ist es von enormer Bedeutung, dass Käferbäume so schnell wie möglich entfernt werden. Besonders Waldbesitzer:innen, die nicht in der Region leben oder sich die… Weiterlesen »Informationen für Waldbetreuer
Es ist es von enormer Bedeutung, dass Käferbäume so schnell wie möglich entfernt werden. Besonders Waldbesitzer:innen, die nicht in der Region leben oder sich die… Weiterlesen »Informationen für Waldbetreuer
Viele erfüllt es mit Stolz, Waldbesitzer:in zu sein. Waldbesitz bringt Verantwortung, insbesondere gegenüber Nachbarn aber auch gegenüber der gesamten Gesellschaft mit sich. Wir möchten Waldbesitzer:innen… Weiterlesen »Informationen für Waldbesitzer:innen
In Zeiten des Klimawandels muss unser Wald regelmäßig gepflegt und betreut werden. Nicht jeder hat die Möglichkeiten dazu, dieser Aufgabe nachzugehen. Deshalb vermitteln wir zwischen Waldbesitzern und Waldbetreuern… Weiterlesen »Koordinierungsstelle Wald
Durch immer häufiger auftretende Starkregenereignisse spielt das Regenwassermanagement innerorts eine wichtige Rolle. Die Maßnahme soll den Gemeinden aufzeigen, welche Möglichkeiten der naturnahen Oberflächenentwässerung es gibt,… Weiterlesen »Regenwassermanagement
Es hat sich gezeigt, dass für den Großteil der Bevölkerung in der Region der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit bzw. die Notwendigkeit von klimawandelangepasstem Verhalten… Weiterlesen »Gesundheit
Die Region möchte das Radfahren als klimaschonende Möglichkeit der Fortbewegung im Alltag forcieren. Viele Feldwege, Abstecher und Nebenstraßen existieren in der Region, die gerne von… Weiterlesen »Klimafitte Alltagsradwege
Durch den Anstieg der Durchschnittstemperatur in der Region und der immer heißer werdenden Sommer ist in vielen Gemeinden das Thema der Beschattung von öffentlichen Gebäuden… Weiterlesen »Klimafitte Beschattung
Im Fokus dieser Maßnahme steht das Thema der krisensicheren und resilienten Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie und sozialen Netzwerken im Falle eines Blackouts oder auch regional… Weiterlesen »Klimaresiliente Region
Es geht wieder los mit der Kinder & Ferien Akademie in 8 Gemeinden des Waldviertler Kernlands. Derzeit sind über 150 Kinder angemeldet, welche von einem… Weiterlesen »Betreuerinnen der Ferienakademie sind bereit!
Am 7.6. feierten die Volksschulen Albrechtsberg, Kirchschlag-Ottenschlag, Kottes, Sallingberg, Waldhausen und Weinzierl das Abschlussfest des Klimaschulprojektes „Boden ErLeben“ in der Mehrzweckhalle in Waldhausen. In… Weiterlesen »Volksschulen feiern gemeinsames Abschlussfest des Klimaschulprojektes