Bgm. Christian Seper (Obmann WKL), Nicole Neuninger (DAVNE WKL), Patricia Keller (DAVNE WKL), Tanja Kolm (Community Nurse WKL), Marta Krejčíčková (Interreg), Maria Haubenwaller (WKL), Paul Schachenhofer (Dorf- und Stadterneuerung), Karin Winter (Community Nurse WKL), Cornelia Feßl (Community Nurse WKL), Elisabeth Höbartner-Gußl (KLAR! WKL), Franz Zeller (Wiki), Gloria Winkler (Mobilitätsmenagement), Doris Maurer (GF WKL), Katharina Leitgeb (NÖ Kinderbetreuung), Gabi Walter (Wiki), Tanja Wesely (Leaderregion), Willi Lehner (Kulturvernetzung NÖ), Dieter Holzer (Leaderregion), Doris Pfeiffer (eNu)
Albrechtsberg, 1. April 2025
Unter dem Motto „Waldviertler Kernland trifft Gemeinderäte“ lud der Verein Waldviertler Kernland alle Gemeinderäte der 14 Mitgliedsgemeinden zu einem informativen Abend nach Albrechtsberg ein. Über 45 kommunale Vertreter folgten der Einladung, um sich über aktuelle und künftige Projekte in der Region auszutauschen.
Begrüßt wurden die Anwesenden von Obmann Bgm. Christian Seper sowie Geschäftsführerin Doris Maurer, die in ihrer Ansprache die strategische Bedeutung regionaler Zusammenarbeit betonte:
„Wir schaffen schon heute Lösungen für Probleme, die erst in Zukunft auftreten werden. Wir sind nicht nur am Puls der Zeit, sondern blicken bereits weit voraus.“
Vernetzung für gemeinsame Ziele
Im Fokus des Abends stand ein umfassender Überblick über die vielfältigen Projekte des Vereins sowie der engen Kooperationspartner aus dem Bereich der Regionalentwicklung – darunter die NÖ Kinderbetreuung, Dorf- & Stadterneuerung, die Wirtschaftsregion Waldviertler Kernland, die LEADER-Region, Kultur.Region.Niederösterreich, das Mobilitätsmanagement sowie die Energie- und Umweltagentur NÖ.
Die Veranstaltung bot den Gemeinderäten nicht nur die Gelegenheit, sich über bestehende Initiativen zu informieren, sondern auch, sich untereinander zu vernetzen, erste Projektideen für ihre Gemeinden zu entwickeln und potenzielle Fördermöglichkeiten auszuloten.
Mehr als 100 Projekte erfolgreich umgesetzt
Ein Highlight des Abends war der Rückblick von Gründungsobmann Dieter Holzer auf die Entwicklung des Vereins seit seiner Gründung im Jahr 2001. Seither wurden mehr als 100 Projekte erfolgreich umgesetzt. Dies ist ein eindrucksvoller Beleg für das Engagement und die Innovationskraft der Region. Besonders etablierte Programme wie die Kinder- und Ferienakademie, MahlZeit, das KLAR!-Programm sowie DAVNE-Nachbarschaftshilfe und Community Nursing wurden als Erfolgsbeispiele hervorgehoben.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch themenspezifische Infotische, an denen sich die Teilnehmenden vertiefend mit Projektmitarbeitenden und Fachorganisationen austauschen konnten. Es war ein praxisnaher Dialog, der viele neue Impulse lieferte.
Die hohe Beteiligung und das große Interesse bestätigten eindrucksvoll: Das Waldviertler Kernland leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinden in der Region.