In den vergangenen Wochen fanden in der Region Waldviertler Kernland insgesamt sechs „Dorf der Zukunft“-Workshops statt – und alle 14 Gemeinden waren mit großem Engagement dabei. Ziel dieser Veranstaltungsreihe war es, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zu erarbeiten, wie unsere Orte klimafit, zukunftsfähig und lebenswert gestaltet werden können.
In einer offenen und kreativen Atmosphäre wurden zahlreiche Ideen gesammelt: von Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Klimawandelanpassung über die Stärkung regionaler Kreisläufe bis hin zu Projekten, die das Miteinander und die Lebensqualität in den Gemeinden fördern.
Die Ergebnisse dieser Workshops fließen direkt in das neue KLAR!-Maßnahmenkonzept der Region ein. Dieses Konzept wird in den kommenden Monaten fertiggestellt und bildet die Grundlage für konkrete Projekte, die den Herausforderungen des Klimawandels aktiv begegnen.
Die große Teilnehmerzahl und das starke Interesse zeigen deutlich, wie wichtig den Menschen in unserer Region die Zukunft ihrer Gemeinden ist. „Wir sind begeistert, wie viele engagierte Ideen und Vorschläge in kurzer Zeit entstanden sind. Das gibt unserem KLAR!-Prozess zusätzlichen Schwung“, so KLAR! Managerin Elisabeth Höbartner-Gußl.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie der eNu – Energie- und Umweltagentur NÖ für die wertvolle Kooperation bei der Durchführung der Workshops.
Mit den „Dorf der Zukunft“-Workshops ist ein weiterer wichtiger Schritt getan, um das Waldviertler Kernland fit für die Zukunft zu machen – klimafreundlich, lebenswert und gemeinschaftlich gestaltet.