Am 9. April 2025 kamen auf Einladung des Vereins Waldviertler Kernland, knapp 100 Personen aus 14 Mitgliedsgemeinden zu einem informativen Abend ins stimmungsvolle St. Georgshaus in Bad Traunstein. Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich nicht nur von den vielen Informationen, sondern auch vom besonderen Ambiente des Veranstaltungsortes begeistert.
Obmann Christian Seper begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, bevor Geschäftsführerin Doris Maurer einen Einblick in die Entwicklungen der Region gab. Besonders betont wurde, dass das Waldviertel keine Abwanderungsregion ist.
Das engagierte Team stellte sich dann auch persönlich vor und präsentierte die eigenen Projekte: DAVNE Nachbarschaftshilfe, Community Nursing, MahlZeit und das KLAR! Programm. Viele zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und Praxisnähe der Initiativen.
Gründungsobmann Dieter Holzer blickte stolz auf über 100 erfolgreich umgesetzte Projekte zurück.
Im zweiten Teil boten themenspezifische Infotische Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch mit den Mitarbeiterinnen sowie zahlreichen Partnerorganisationen. Von der NÖ Kinderbetreuung über die Dorf- & Stadterneuerung, die LEADER-Region, die Wirtschaftsregion Waldviertler Kernland bis hin zur Kultur.Region.Niederösterreich, dem Mobilitätsmanagement, der Interreg und der Energie- und Umweltagentur NÖ.
Ein zentrales Fazit des Abends: „Wir schaffen heute Lösungen für Probleme von morgen.“ Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel für gelebte Zusammenarbeit, neue Impulse, die Stärke der Region und Notwenigkeit des Vereins Waldviertler Kernland.